Kirchweihkaffee Unternbibert
Bei schönstem Wetter konnten wir dieses Jahr nicht nur im Gemeindehaus, sondern auch im Gemeindehausgarten den Kirchweihkaffee anbieten.
Selbstgebackener Kuchen und Gebäck, frisch gebrühter Kaffee aus unserem Eine-Welt-Laden, Eiskaffee und guteGespräche luden zu einem geselligen Nachmittag ein. Unser Quetschen Hannes sorgte mit den Kirchweihburschen ebenfalls für beste Stimmung und Gesangseinlagen.
Besonderer Dank für die Vorbereitung und Gestaltung gebührt unserem Bartholomäustreffteam.
Carmen Schuster
Kindergottesdienst
Zum Gemeindefest fand gleichzeitig zum Gottesdienst der erste Spiel- und Spaß -Kigo nach den Sommerferien und der Ferienspaßaktion statt.
Nach dem gemeinsamen Lied der Kigo-Kinder mit den anderen Gottesdienstbesuchern zu Beginn des Gottesdienstes gingen alle anwesenden Kinder ins Gemeindehaus. Dort hörten sie von der Hochzeit zu Kana und stimmten sich mit Gebeten und Liedern auf das Gemeindefest ein. Im Anschluss an den KiGo hatten alle Gemeindemitglieder die Gelegenheit, sich mit Glitzertattoos und Profischminke vom Kigo-Team verschönern zu lassen.
KITA Rügland
Liebe Leserinnen und Leser unserer KiTa-Seite, vielleicht erinnern Sie sich noch an unsere Erlebnisse aus dem letzten Gemeindebrief?!
Seit dem 03. September sind ALLE wieder da😊 „Alte Kindergarten-Hasen“, neue Zwerge- & Wichtelkinder und alle Mitarbeitenden. Im September war das große Thema EINGEWÖHNUNG.
Konfi-Ausflug
Am Samstag, den 19.10.2024, waren Pfarrer Schnurrenberger und unsere Jugendreferentin Milena Pfeil mit den diesjährigen Konfirmanden im Freizeitpark Geiselwind unterwegs. Es war ein sehr schöner Tag, der den Gruppenzusammenhalt gestärkt und allen viel Spaß gemacht hat
Wir freuen uns schon auf unser Konfi-Castle auf Burg Wernfels.
Kennenlernen der Pfarrhausbewohner - Sammlung von Kleidung usw.
Jeden Donnerstag ab 19 Uhr findet im Gemeindehaus ein zwangloses Treffen mit den Pfarrhausbewohnern statt.
Hier wird bei Tee und Knabbereien gespielt, deutsch gelernt usw..
Alle, die die neuen Rügländer kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Einige der Geflüchteten haben keine Winterkleidung. Besonders benötigt werden dicke Jacken und Winterschuhe in den Größen 40-42.